Bedienungsanleitung für SagCAD

Zeichnen / Konstruieren

Zurück | Index | Vor


* Grundlagen des Zeichnens / Konstruierens mit SagCAD *

Die Bedienung von SagCAD beim Zeichnen / Konstruieren, unterscheidet sich etwas von anderen, gängigen CAD/CAM Systemen. Konturelemente wie z.B. Freihandlinien, Kreise, Kurven können nur von bekannten Punkten aus konstruiert werden.

Die Standard-Vorgehensweise:
1. Befehl aus der Werkzeugleiste links auswählen
2. Cursor auf bekannten Punkt plazieren
3. Den Hinweise auf der linken, unteren Bildschirmecke folgen

Mausbedienung

Mit einem Mausklick links wird * Punkt * Linie * Kreis * ausgewählt.
Mit einem Mausklick rechts wird eine Auswahl zurückgegangen.
Mit einem Mausklick mitte wird das "Fangen" Menü angezeigt.

< Details bei linkem Mausklick >
Wenn Sie ein Konturelement mit einem linken Mausklick ohne Loslassen auswählen, blinkt dieses Element einmal auf. Zusätzlich wird in der linken unteren Bildschirmecke der Name des Elements und dessen Eigenschaften angezeigt. Sollte es nicht das gewünschte Element sein, bewegen Sie einfach den Cursor von diesem Element und lassen Sie die Maustaste los.

< Details bei mittlerem Mausklick >
Bei einem mittleren Mausklick erscheint das "Fangen" Menü Hier können Sie angeben, welches Konturelement gefangen werden soll: Punkt, Kreis, Linie, Ellipse etc.




* Konstruieren *



Details des "Konstruieren* Befehls

Ein Werkzeug um intuitiv Konturelemente zu konstruieren.


< Punkt & Punkt gewählt >
2 Punkte sind identisch
Punkt: Relativer Punkt
Linie: Linie unter bestimmten Winkel
Kreis: Mittelpunkt des Kreises mit Radiusangabe
2 Punkte sind verschieden
Punkt: Punkt zwischen zwei Punkten
Linie: 2 Punkte werden mit einer Linie verbunden.
Kreis: Kreis durch zwei Punkte mit Radiusangabe.

< Punkt & Linie gewählt >
Punkt: Der Punkt wird in die Mitte der Elemente gelegt
Linie: Eine Linie vom Punkt unter dem Winkel Theta zur Linie gelegt
Kreis: Ein Kreis mit dem Radius R der den Punkt schneidet und die Linie berührt wird konstruiert

< Punkt & Kreis gewählt>
Punkt: Ein Punkt wird senkrecht vom Punkt auf den Kreisumfang gelegt
Linie: Eine Tangetiale wird vom Punkt an den Kreis gelegt
Kreis: Ein Kreis der den Punkt schneidet und den Kreis tangiert wird konstruiert

< Linie & Linie gewählt >
Linien sind identisch
Punkt: Punkte werden an das Ende der Linie gelegt
Linie: Es wird eine Parallele zur Linie gelegt
Kreis: -
Linien sind verschieden
Punkt: Ein Punkt wird in den Schnittpunkt gelegt
Linie: Eine Winkelhalbierende wird gezeichnet
Kreis: Ein Kreis mit dem Radius R der beide Linien tangiert wird gezeichnet

< Linie & Kreis gewählt >
Punkt: Ein Punkt wird in den Schnittpunkt zwischen Linie und Kreis gelegt
Linie: Eine Parallele zur Linie die den Kreis berührt wird konstruiert
Kreis: Ein Kreis der die Linie und den Kreis berührt wird gezeichnet

< Kreis & Kreis gewählt >
Kreis ist identisch
Punkt: Mittelpunkt wird gezeichnet
Linie: Tangentiale Line unter Winkelangabe wird gezeichnet
Kreis: Konzentrischer Kreis mit Radius R wird gezeichnet (Bei negativer Eingabe von R Vergrößerung)
Kreise sind verschieden
Punkt: Schnittpunkt zwischen beiden Kreisen wird gezeichnet
Linie: Tangente wird gezeichnet
Kreis: Zeichnet einen Kreis mit dem Radius R der beide Kreise tangiert



* Trennen *



[ Erster Mausklick ] Das zu trennende Element wird gewählt.
[ Zweiter Mausklick ] Das trennende Element wird gewählt.

< Hinweis > Die Trennung ist nicht sichtbar !


* Trimmen *



Durch das Trimmen werden Elemente verkürzt oder verlängert.
Zum Trimmen eines Vollkreises werden zwei Punkte auf dem Kreisbogen benötigt.

[ 1 ] Zu trimmendes Element auswählen
[ 2 ] Trimmelement auswählen
[ 3 ] Bei Kreisbögen einen zweiten Punkt auswählen


* Beide Elemete Trimmen *



Beim "Beide Elemente Trimmen" werden beide gewhlte Elemente getrimmt.

< Hinweis > Das Trimmen von einem Kreis und einem Punkt ist unmöglich !


* Kantenverrunden *



Der Schnittpunkt zweier Elemente wird mit dem Radius R verrundet.


* Anfasen *



Der Schnittpunkt zweier Elemente wird mit dem Fasenwert C angefast.



* Koordinatenpunkt Eingabe *



Der Punkt wird mit seinen absoluten Koordinaten eingefügt.
Der Letzte X oder Y Wert ist selbsthaltend. Um die Koordinateneingabe abzubrechen, klicken Sie auf Abbruch.


* Freihandlinie *



Mit dieser Funktion zeichnen Sie Linien von Punkt zu Punkt.
Um die Linie zu unterbrechen, klicken Sie einmal rechts und fahren Sie dann fort.


* Kreis aus drei Punkten *



Dieser Befehl zeichnet einen Kreis aus drei Sttzpunkten.

< Hinweis > Nur Punkte sind zulässig !


* Kreis eingeschlossen von drei Linien *



Dieser Befehl zeichnet einen von drei Linien eingeschlossenen Kreis.

< Hinweis > Nur Linien sind zulssig !


Zeichnen / Konstruieren

Zurück | Index | Vor

[ Einführung | Bedienung | Konfiguration | Zeichnen | Editieren | Bemaßung | CAM | SGY | Externe Prozesse | Sonstiges ]
Copyright © By kappa 1998-2003. All rights reserved.